Unsere Gesundheit ist das Wichtigste das wir im Leben haben. Deshalb sollten wir uns alle so gesund wie möglich ernähren, das gilt leider auch für unsere geliebten Naschereien. Hier ist die gute Nachricht, niemand muss auf diesen süßen Genuss verzichten. Es gibt sie bereits, die veganen Naschereien. Die Angebote sind vielfältiger als Sie denken. Veganes Süßes wird mittlerweile sogar in Supermärkten verkauft. Sie sind alle an einem gelben Vegan Etikett leicht zu erkennen.

Ist die vegane Nascherei gesünder und schmeckt diese auch?

Als Erstes, Vegane Schokolade ist genauso lecker wie die „normale“. Bei veganer Schokolade ist kein raffinierter Zucker enthalten und keine Aromen die künstlich sind. In vielen veganen Produkten werden auf jeden Fall fast nur Bioprodukte verwendet. Sehen Sie sich bitte aber auch Naschereien an, die dieses gelbe Label nicht tragen. Denn nicht immer bewirbt der Hersteller sein Produkt mit dem Label „vegan“. Ein Blick auf die Zutatenliste kann hier helfen. Achten Sie auf die Angaben von Milchpulver, Gelatine, Süßmolkepulver, Butterreinfett, Milch und Eier. Sollten Sie jetzt gerade an Zucker denken, dann kann da eine Entwarnung erfolgen, denn raffinierter Zucker ist bei uns immer vegan.

Was kann man im Supermarkt kaufen

Anbei ein kurzer Überblick welche veganen Süßigkeiten Sie in Supermärkten problemlos kaufen können. Das sind verschiedene Sorten an Schokoladen wie Marzipan Schokolade vom Hersteller Rittersport, Edelbitterschokolade von Lindt, Zartbitter von Feodora, Geleebananen, von Katjes die Chocjes oder die von vielen Menschen so geliebten Hallenser Halloren Kugeln. Erst wenn Sie sich eine Weile mit dem Thema „Vegane Naschereien“ beschäftigen, dann werde Sie langsam sogar zu einem Profi heranwachsen und Inhaltslisten gut lesen können. Bei Schokolade sagt eine Faustregel, je höher der Kakao Anteil, desto veganer kann man diese deklarieren. Schon mein Opa wusste das, dass Bitterschokolade gesünder ist als die Vollmilchvariante, ohne eigentlich wirklich zu wissen warum. Heute ist das besser auf den Verpackungen deklariert, reine Bitterschokolade, aber auch die gefüllte Variante können Sie ohne schlechtes Gewissen essen. Damit sind Sie immer auf der sicheren Seite, nicht zu viel Zucker zu sich zunehmen. Ja und Sie werden es nicht glauben wollen, sogar die allseits beliebten Mon Cherie sind vegan. Das ist doch einfach schön, weil gerade die Älteren unter uns diese so sehr lieben. Noch ein Hinweis in Sache Vegan, Süßes mit veganen Zutaten gibt es schon länger als Sie denken, nur hat man sich bis jetzt nicht wirklich mit diesem Thema beschäftigt. Die Zutatenliste wird es Ihnen auf jeden Fall verraten. Vegane Naschereien können Sie aber auch in Internet leicht und schnell bestellen. Da können Sie vorher noch mal die Zutatenliste ausgiebig studieren und dann die ausgesuchten „süßen Verführer“ bestellen. Zudem können Sie hier zwischen Einzeltafeln, preislich günstige Vorteilspacks und Mixboxen bestellen, so individuell wie Sie es nun mal mögen.

Selbst herstellen

Die Lust auf selbst hergestellte Naschereien gewinnt immer mehr an Beliebtheit. So wie unsere Omas gern die „Kalte Schnauze“ hergestellt haben, eine Schicht aus Keksen und Bitterschokolade immer im Wechsel, das Ganze muss dann nur noch hart werden und Sie werden sehen, besonders die Kleinen werden dies mögen. Der Vorteil der selbst hergestellten veganen Naschereien ist der, Sie wissen genau was an Zutaten drin ist und wie viele Kalorien die Zutaten haben.

. Zudem haben Sie immer einen bestimmten Vorrat zu Hause und die Gäste werden begeistert sein. Sie können sogar die vegane Bitterschokolade selber „produzieren“ und das ist einfacher als Sie denken. Sie benötigen nur vier Grundzutaten wie Kakaopulver, Kakaobutter, Kokosblütenzucker als Süßungsmittel und Nussmus. Durch dieses Nussmus wird Ihre selbst hergestellte Schokolade schön cremig und sie bekommt einen extra tollen Geschmack. Damit das alles auch eine schöne Ansicht bekommt, können Sie diese Mischung in Schokoladenformen in Ruhe fest werden lassen. Zum Verschenken können Sie dann ganz besondere Formen wie in Herzen- oder Blumenformen verwenden. Das sind wunderbare individuelle Geschenke für Groß und Klein.

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert